Als Feuerwehrmann – vor allem als Teil einer Berufsfeuerwehr – kann man sich mit Sicherheit nicht über mangelnde Herausforderungen beklagen. Als Adrenalin-Junkie der sich gerne auch mal in Lebensgefahr begibt ist man bei der Feuerwehr gut aufgehoben.
Ohne Lernen und Ausbildung kommt man natürlich nicht zum Traumjob Feuerwehrmann. Die Feuerwehren suchen lernfähige „Alleskönner“, die Motorsägen und Infrarotsensoren gleichermaßen geschickt handhaben können.
Beim Beruf Feuerwehrmann gehen im ADS-Kontext die Meinungen stark auseinander. Die emotionale Belastung – man bekommt außergewöhnliches Leid häufig aus nächster Nähe mit – kann für sensible Personen mit der Zeit untragbar werden. Viele die diesen Job bereits jahrelang ausführen, achten vor allem auf die abwechslungsreichen und postiven Aspekte wie z. B. wenn man einem Kind das Leben retten konnte.
Alles Wichtige auf einen Blick
- Ausbildungsdauer
- 18 bis 24 Monate
- Zugansvorraussetzung (mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Hauptschulabschluß und(!) eine berufliche Ausbildung in einem feuerwehrrelevanten Bereich
- Zugansvorraussetzung (gehobener Dienst)
- technisches / naturwissenschaftliches Studium (erfolgreich abgeschlossen)
- Eignungstest
- Vor der Einstellung wird die körperliche, intellektuelle und technische Leistungsfähigkeit der Interessenten geprüft.
Benötigte Eigenschaften des Bewerbers (Anforderungsprofil)
- Robustheit
- ★★★★
- körperliche Fitness
- ★★★★✩
- handwerkliches Geschick / praktische Intelligenz
- ★★★★✩
- Flexibilität
- ★★★★✩
- Entscheidungsfähigkeit
- ★★★★✩
- Verantwortungsbewusstsein
- ★★★★★
- Höhentauglichkeit
- ★★★★★
- Teamfähigkeit
- ★★★★★
- Stressresistenz
- ★★★★★
Nicht geeignet für Personen mit
- geringer nervlicher Belastbarkeit
- Höhenangst
- Angst vor gefährlichen Situationen
Weiterführende Infos
Ausbildung bei der Feuerwehr – Infoseite
Offizielle Seite des bayerischen Innenministeriums zur Feuerwehrausbildung